Artikelsuche
Frauen sind in den Schweizer Medien untervertreten
40 Jahre Frauenstimmrecht, 30 Jahre Gleichstellungsartikel und 20 Jahre Frauenstreiktag nahmen die Journalistenverbände zum Anlass, um nach der Beteiligung der Frauen an und in den Medien zu Fragen. Ein Tagungsbericht.[mehr]
Von: Pfenniger SilviaKrise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation
Noch gibt es Qualitätsmedien mit gutem Journalismus. Aber wie lange noch? Kommunikationsforscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen Stellung.[mehr]
Von: Berger, Roman100 Haikus für das Handy
Die Gegensätze könnten nicht grösser sein: hier die schnelle Short Message via Handy – dort die spirituelle Schule der jahrhundertealten japanischen Haiku-Gedichtform. Oliver Bendel hat beides kongenial vereint im Handyhaiku, das als semiotischer Widerstand im Alltag für Entschleunigung und besinnliche Irritationen sorgt.[mehr]
Von: Guidi, SarahInformationswüste USA
Amerikas Medienlandschaft verwandelt sich in eine Informationswüste. Qualitätsmedien existieren noch als Oasen. Bürgerorganisationen kämpfen für Medienreform und gegen die Kommunikationsindustrie, die auch das Internet kontrollieren will. Auf dem Spiel steht die Demokratie.[mehr]
Von: Berger, RomanCommunity Radio im Reality Check
Kritischer Journalismus kann in Gemeinschaftsmedien die zivile Gesellschaft stärken. Voraussetzung dafür wären jedoch ausreichende finanzielle Ressourcen und ein unbestechliches journalistisches Rollenverständnis. Ein Erfahrungsbericht aus der lokalen Radiostation Arise FM in Ghana.[mehr]
Von: Preuss, Johannes